Harmonie – Reibung. Zusammenbleiben – Trennung. Trott. Leben. Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die sich immer schnell dreht und ins Wanken geraten ist. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle zu Tage, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels grundsätzlich verändern wird.
DAS LICHT
PRIVATE EVENT
Heute
17:30
Deutsche Fassung
Mittwoch 23.04.
19:10
Deutsche Fassung
Sonntag 27.04.
19:00
Deutsche Fassung
Dienstag 29.04.
17:00
Deutsche Fassung
PRIVATE EVENT
WAS MARIELLE WEIß
von Frédéric Hambalek
Heute
19:30
Deutsche Fassung
Morgen
17:00
Deutsche Fassung
Montag 21.04.
17:20
Deutsche Fassung
Dienstag 22.04.
17:20
Deutsche Fassung
Donnerstag 24.04.
21:10
Deutsche Fassung
Samstag 26.04.
17:00
Deutsche Fassung
Sonntag 27.04.
15:20
Deutsche Fassung
Montag 28.04.
19:10
Deutsche Fassung
Dienstag 29.04.
15:20
Deutsche Fassung
Mittwoch 30.04.
21:00
Deutsche Fassung
Julia (Julia Jentsch) und Tobias (Felix Kramer) stehen vor einer überraschenden Herausforderung, als ihre Tochter Marielle (Laeni Geiseler) plötzlich telepathische Fähigkeiten entwickelt. Sie kann hören und sehen, was ihre Eltern tun, selbst wenn sie nicht im selben Raum sind. Diese außergewöhnliche Fähigkeit führt zu einer Reihe von peinlichen, absurden und oft unvorhersehbaren Situationen. In ihrer Bemühung, Marielle zu verstehen und ihre Gabe zu kontrollieren, müssen sich Julia und Tobias nicht nur mit ihren eigenen Geheimnissen und Unsicherheiten konfrontieren, sondern auch die Grenzen in ihrer Beziehung hinterfragen. Unbequeme Wahrheiten kommen ans Licht und das Familiengefüge steht auf dem Prüfstand.
WAS MARIELLE WEIß
EDEN
von Ron Howard
Heute
21:40
Deutschen U.t.
Morgen
19:10
Deutschen U.t.
Dienstag 22.04.
20:40
Deutschen U.t.
Freitag 25.04.
20:40
Deutschen U.t.
Montag 28.04.
20:50
Deutschen U.t.
Mittwoch 30.04.
14:40
Deutschen U.t.
In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr
unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel
Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen.
Die Ersten sind der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine
Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby). Ritter schreibt an einem philosophischen Manifest
und will außerdem Dore von ihrer Multiplen Sklerose heilen. Nach einiger Zeit erfährt die
Presse von dem eigenwilligen Paar und inspiriert den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer
(Daniel Brühl), gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret (Sydney
Sweeney), nachzuziehen. Anfangs noch unerfahren im Umgang mit den Naturgewalten,
schlagen sie sich nach und nach immer besser.
Die harsche Ablehnung durch Ritter und Dore weicht einer langsamen Annäherung. Bis
eines Tages die kapriziöse Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der
Insel erscheint, eine mysteriöse selbsternannte Baronin. Im Gefolge hat sie zwei Männer, die
ihre Liebhaber sind. Die Baronin hat große Pläne, ein Luxushotel auf der Insel zu errichten,
und versucht mit allen Mitteln, die anderen gegeneinander auszuspielen und zum Verlassen
der Insel zu zwingen. Eitelkeiten, Manipulation und menschliche Habgier spitzen das poröse
Miteinander gefährlich zu, bis sich die Ereignisse überschlagen…
EDEN
FLOW
von Gints Zilbalodis
Morgen
12:30
Ohne Dialog
Dienstag 22.04.
15:40
Ohne Dialog
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.Regisseur Gints Zilbalodis (AWAY – VOM FINDEN DES GLÜCKS) lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!Der preisgekrönte Animationsfilm brachte das Publikum in Cannes zum Staunen, gewann u. a. den Jury Award und den Publikumspreis in Annecy, wurde als Bester Animationsfilm für den Europäischen Filmpreis 2024 nominiert und ist auf Oscar®-Kurs für 2025."Die Zukunft des Animationsfilms" (Guillermo del Toro)"Einer der bahnbrechendsten Animationsfilme über die Natur seit BAMBI" (Indiewire)"Das Werk eines einzigartigen Talents, das es verdient, zu den größten Animationskünstlern der Welt gezählt zu werden." (The Hollywood Reporter)
FLOW
I'M STILL HERE
von Walter Salles
Morgen
21:30
Englischen U.t.
Mittwoch 23.04.
13:30
Englischen U.t.
Freitag 25.04.
15:30
Englischen U.t.
Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. In einem gemieteten Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Auch mit der allgegenwärtigen Unterdrückung bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Ihre Zuneigung zueinander wird zu einem stillen Akt des Widerstands gegen die Diktatur, die ihr Leben radikal verändert. Als Rubens verschwindet, wird Eunice zur treibenden Kraft, um ihrer Familie eine neue Zukunft aufzubauen. Den Herausforderungen dieser dunklen Zeit begegnet sie mit Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an ihre Kinder. Diese bewegende Geschichte wirft ein Licht auf die verschwiegenen Kapitel der brasilianischen Geschichte und würdigt die Stärke einer Frau, die trotz widrigster Umstände niemals aufgibt.
I'M STILL HERE
THE LAST SHOWGIRL
von Gia Coppola
Montag 21.04.
19:00
Deutschen U.t.
Dienstag 22.04.
19:00
Deutschen U.t.
Mittwoch 23.04.
21:50
Deutschen U.t.
Donnerstag 24.04.
15:30
Deutschen U.t.
Samstag 26.04.
21:00
Deutschen U.t.
Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der “Razzle Dazzle Show” Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum …
THE LAST SHOWGIRL
NO OTHER LAND
von Rachel Szor, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Basel Adra
Montag 21.04.
20:40
Englischen U.t.
Montag 28.04.
15:10
Englischen U.t.
Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval
NO OTHER LAND
QUIET LIFE
von Alexandros Avranas
Donnerstag 24.04.
17:10
Deutschen U.t.
Samstag 26.04.
15:00
Deutschen U.t.
Sonntag 27.04.
21:00
Deutschen U.t.
Mittwoch 30.04.
17:00
Deutschen U.t.
Schweden 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das Flüchtlingskinder betrifft, löst bei Ärzten und Politikern Besorgnis aus. Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind mit ihren beiden Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte. Allerdings wird der Asylantrag der Familie abgelehnt und die Ausweisung angeordnet. Katja, die jüngere der beiden Töchter, traumatisiert von der Ablehnung, bricht zusammen und fällt ins Koma; ein Zustand, der als Resignationssyndrom oder auch als Apathie bekannt ist. Ihre Eltern versuchen alles, um eine Atmosphäre der Sicherheit, Stabilität und Hoffnung zu schaffen, die ihre Tochter braucht, um wieder aufzuwachen.
QUIET LIFE
OSLO STORIES: LIEBE
von Dag Johan Haugerud
Donnerstag 24.04.
19:00
Deutsche Fassung
Freitag 25.04.
18:00
Deutsche Fassung
Samstag 26.04.
18:40
Deutsche Fassung
Sonntag 27.04.
17:00
Deutsche Fassung
Montag 28.04.
17:00
Deutsche Fassung
Dienstag 29.04.
21:20
Deutsche Fassung
Mittwoch 30.04.
18:50
Deutsche Fassung
Donnerstag 01.05.
18:00
Deutsche Fassung
Samstag 17.05.
19:10
Deutsche Fassung
Marianne (Andrea Bræin Hovig), eine pragmatische Ärztin, und Tor (Tayo Cittadella Jacobsen), ein sensibler Krankenpfleger, halten nichts von konventionellen Beziehungen. Als sie sich eines Abends auf einer Fähre das erste Mal kennenlernen, vertiefen sie sich sofort in ein intimes Gespräch. Tor, der seine Nächte häufig auf Fähren verbringt, um dort zufällige Begegnungen mit Männern zu suchen, erzählt von seinen Erfahrungen mit spontaner Intimität. Fasziniert von seiner Sichtweise beginnt Marianne zu erkunden, ob spontane Intimität auch für sie eine Option sein könnte.
OSLO STORIES: LIEBE
Special Screening
ZONA NORTE
Dienstag 29.04.
19:10
Deutschen + Englischen U.t.
Synopsis: Alex, Hugo, Alan and Anthony reflect on their past and the relationships with their estranged families. They converge in the Zona Norte neighborhood in Tijuana, Mexico, as outcasts trying to survive the hostilities of society while sharing the dream of another chance at life.
Special Screening
ZONA NORTE
BAMBI - EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALD
von Michel Fessler
Donnerstag 01.05.
16:30
Deutsche Fassung
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. In Michel Fesslers („Die Reise der Pinguine“) visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht BAMBI jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage „Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ orientiert und mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern echter gefiederter, bepelzter und geschuppter Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Umgeben von seiner Mutter und den Tieren des Waldes: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu entwickeln. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss BAMBI allein bestehen, sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Dabei findet er nicht nur seine Jugendfreundin Faline, sondern trifft schließlich auch auf seinen imposanten, schweigsamen Vater – einen majestätischen Hirsch.
BAMBI - EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALD
EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE
von Reto Caduff
Donnerstag 01.05.
20:10
Deutsche Fassung
„Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute“ porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger, ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre.
EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE
OSLO STORIES: TRÄUME
von Dag Johan Haugerud
Freitag 02.05.
21:30
Deutsche Fassung
Donnerstag 08.05.
19:00
Deutsche Fassung
Samstag 17.05.
17:00
Deutsche Fassung
Johanne (Ella Øverbye) ist zum ersten Mal verliebt, und zwar ausgerechnet in ihre Lehrerin. Damit sie ihre intensiven Gefühle nciht vergisst, hält sie sie schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.
OSLO STORIES: TRÄUME
LA DUNA
Sonntag 11.05.
17:00
Englischen U.t.
Im Sommer säumen grellbunte Strandbars und Sonnenschirme die schneeweiße Sanddüne von Porto Pino, im Winter donnern Gewehrsalven über sie hinweg. Ein Teil der Düne liegt auf Sardiniens größtem Militärgelände und ist nur im Sommer für Badegäste zugänglich. Im Laufe der Jahre ist die Düne merklich geschrumpft. Unter den Einheimischen kursiert das Gerücht, dass Silvio Berlusconi Dünensand gestohlen und ihn in seine skandalumwobene Villa im Norden Sardiniens gebracht hat. Ausgehend von diesem Gerücht verfolgt LA DUNA die Frage: Wem gehört das Land? Der Film verwebt wahre Geschichten von Enteignung, Widerstand und dem Kampf um Identität: Ein Bauer, der die NATO mit Ziegenschädeln bedroht, ein Fischer, der Touristen auf eine radioaktiv verseuchte Halbinsel bringt, ein Viehzüchter, der ein internationales Immobilienkonsortium vertreibt, eine Saisonkellnerin, die einen Yachthafen im Matriarchat plant – und eine verstreute sardische Familie, die den „Battle for the Narrative“ erlebt.
LA DUNA
PREVIEW:
OSLO STORIES: SEHNSUCHT - SEX
von Dag Johan Haugerud
Samstag 17.05.
21:20
Englischen U.t.
Zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, finden sich jeweils in Situationen wieder, die sie dazu anregen, ihre Vorstellungen von Sexualität und Geschlechterrollen zu überdenken.