THE WORST PERSON IN THE WORLD/ DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
Mittwoch 21:20
IL KINO Summer nights
A BIGGER SPLASH
Donnerstag 21:10
VERMIGLIO
Fr. 15. Aug. 18:50
IL KINO Berlin Stories
VICTORIA
Fr. 15. Aug. 21:00
IL KINO Berlin Stories
B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN 1979-1989
Sa. 16. Aug. 21:00
PREVIEW IL KINO ITALIA: FIORE MIO di Paolo Cognetti
Mi. 03. Sept. 19:30
DER HELSINKI-EFFEKT
von Arthur Franck
Heute
14:00
Deutschen U.t.
Dienstag 15.07.
17:20
Deutschen U.t.
Im Sommer 1975 versammeln sich 35 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt in der Finlandia Halle in Helsinki zu einem beispiellosen dreitägigen Spektakel des Kalten Krieges: Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, bekannt unter dem sexy Akronym KSZE. Nach Jahren mühsamer Verhandlungen in Helsinki und Genf sind sie alle hier, um die Schlussakte zu unterzeichnen. Ford, Breschnew, Wilson, Schmidt, Honecker, Trudeau, Palme, Ceausescu und andere, mit Finnlands
DER HELSINKI-EFFEKT
DER MEISTER UND MARGARITA
von Michael Lockshin
Heute
16:00
Englischen U.t.
Morgen
15:00
Englischen U.t.
Mittwoch 16.07.
18:30
Englischen U.t.
Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, vermag er allmählich nicht mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden …DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin („Silver Skates“) mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist DER MEISTER UND MARGARITA vielleicht einer der mutigsten Filme überhaupt.
DER MEISTER UND MARGARITA
COPA 71
von ["James Erskine","Rachel Ramsay"]
Heute
19:00
Deutschen U.t.
Morgen
17:50
Deutschen U.t.
Donnerstag 17.07.
17:00
Deutschen U.t.
»Why haven’t I seen this before?« In der ersten Szene von Copa 71 starrt die amerikanische Fußballnationalspielerin Brandi Chastain ungläubig auf ihr Tablet. Dort sieht sie Aufzeichnungen des ersten internationalen Frauenfußballturniers 1971 in Mexico City, Copa 71. Warum ist eine der am besten besuchten Frauensportveranstaltungen aller Zeiten in Vergessenheit geraten?1970 fand das erste europäische Turnier in Italien statt; für Deutschland spielte der SC 07 Bad Neuenahr. Ein Jahr später traten in Mexiko internationale Teams aus Argentinien, England, Frankreich, Dänemark und Mexiko gegeneinander an. Dieses rein kommerzielle Unterfangen, das nicht von der FIFA unterstützt wurde, erwies sich als voller Erfolg, das 100.000 Zuschauer*innen in die Stadien lockte. Was ein Startschuss in den weltweiten Frauenfußball hätte sein können, fand jedoch keinerlei Unterstützung. Es sollte weitere zehn Jahre dauern bis zum nächsten internationalen Turnier. In Taipeh, Taiwan, wurde der SSG 09 Bergisch Gladbach 1981 Weltmeister. Dies war dann auch der Türöffner für die Gründung einer offiziellen Frauen-Nationalmannschaft 1982 in Deutschland – wohlgemerkt war Frauenfußball bis 1970 offiziell verboten. Daher ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass eine weitere Dekade verging bis zum ersten FIFA Women’s World Cup in China. Hier schoss Brandi Chastain den entscheidenden Elfmeter, der den USA half, den World Cup nach Hause zu tragen.Der Film präsentiert Archivmaterial des Turniers sowie Interviews mit den damaligen Spielerinnen, beeindruckende Persönlichkeiten, die in lebhafter Art und Weise von den Abläufen der Vorbereitungen und des Turniers selbst erzählen. Ein drohender Streik der mexikanischen Spielerinnen wegen schlechter Bezahlung setzte das Turnier ebenso unter Druck wie die hochangespannte Stimmung zwischen den Teams, eine Spannung, die bis heute im Kinosaal spürbar ist.In Dortmund anschließend Gespräch mit Petra Landers, ehemalige Deutsche Nationalfußballspielerin. Moderation: Kira Kosthorst, Journalistin
COPA 71
IL KINO Summer Nights
TRIANGLE OF SADNESS
von Ruben Östlund
Heute
20:50
Deutschen U.t.
Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän (Woody Harrelson), der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain’s Dinners zieht ein Sturm auf und das Paar findet sich auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft (Dolly De Leon) des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann.
IL KINO Summer Nights
TRIANGLE OF SADNESS
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
von Patricia Font
Morgen
13:00
Deutsche Fassung
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges (Enric Auquer) übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis... 75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
IL KINO Berlin stories
LOLA RENNT
von Tom Tykwer
Morgen
19:40
Englischen U.t.
Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und jobbt als Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute läuft alles schief: Er hat die Geldübergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor Fahrscheinkontrolleuren die Plastiktüte mit dem Geld in der U-Bahn liegengelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen. Manni ist verzweifelt. Er weiß nicht, was er tun soll und ruft Lola an. Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola eine Idee und LOLA RENNT…
IL KINO Berlin stories
LOLA RENNT
IL KINO Berlin stories
DAS LICHT
von Tom Tykwer
Morgen
21:30
Englischen U.t.
Harmonie – Reibung. Zusammenbleiben – Trennung. Trott. Leben. Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die sich immer schnell dreht und ins Wanken geraten ist. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle zu Tage, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels grundsätzlich verändern wird.
IL KINO Berlin stories
DAS LICHT
DIVA FUTURA
von Giulia Louise Steigerwalt
Dienstag 15.07.
19:10
Deutschen U.t.
Donnerstag 17.07.
18:50
Deutschen U.t.
Die europäische Antwort auf Boogie Nights ist eine unglaubliche, wahre Lebensgeschichte voller Sex und zerbrechlicher Träume! Riccardo Scicchi ist ein Lebenskünstler und chaotischer Geschäftsmann, der den Idealen von Schönheit und freier Liebe nachstrebt. Mit der Model- und Erotik(film)agentur Diva Futura legte er den Grundstein für die moderne Sexfilmindustrie – und machte Pornostars wie Eva Henger, Cicciolina und Moana Pozzi zu Legenden, die mehr als nur die Gemüter Italiens erregten. Hier beginnt eines Tages die Sekretärin Debora einen sehr ungewöhnlichen Job und muss fortan an der Seite des idealistischen Freigeists Riccardo gegen Prüderie und Zensur kämpfen – bis zum bitteren Ende.
DIVA FUTURA
IL KINO Summer nights
SOMEWHERE
von Sofia Coppola
Dienstag 15.07.
21:30
Ohne Untertiteln
Bei genauerem Hinsehen wirkt Johnny tatsächlich unendlich einsam und wie ein Verlorener, sobald die Filmleute und die Feiernden seine Suite geräumt haben. Einzige Unterbrechung der Monotoniedes vermeintlichen Dolce Vita sind Besuche seiner 11-jährigen Tochter Cleo (Elle Fanning) aus geschiedener Ehe. Auch die kurzen Trips der beiden sind für gewöhnlich Routine, doch als Cleos Mutter auf unbestimmte Zeit verreisen muss, übernimmt Johnny erstmals für einige Wochen am Stück die Verantwortung für seine Tochter. Abgesehen von einer Reise nach Mailand, bei der Johnny unter den stolzen Augen von Cleo in einer skurrilen TV-Show geehrt wird, unternehmen Vater und Tochter nur Banales - und doch so Magisches. Videospiele, Eiskunstlauftraining, gemeinsame Frühstücke. Während die beiden unmerklich zusammenwachsen und die strahlende Lebensfreude Cleos
Einzug hält in Johnnys zum Klischee erstarrten Alltag, kann er seine persönliche Sackgasse nicht mehr leugnen. Es wird Zeit zu entscheiden, welchen Lebensweg er in Zukunft beschreiten möchte ...
IL KINO Summer nights
SOMEWHERE
ONE TO ONE: JOHN & YOKO
von Kevin Macdonald
Mittwoch 16.07.
16:30
Deutschen U.t.
An expansive and revelatory inside look at John Lennon and Yoko Ono’s life in Greenwich Village in the early 1970s,¿ONE TO ONE: JOHN & YOKO¿delivers an immersive cinematic experience that brings to life An expansive and revelatory inside look at John Lennon and Yoko Ono’s life in Greenwich Village in the early 1970s, ONE TO ONE: JOHN & YOKO delivers an immersive cinematic experience that brings to life electrifying, never-before-seen material and newly restored footage of John and Yoko’s only full-length concert. Featuring mind-blowing music newly remixed and produced by Sean Ono Lennon, the film is a seismic revelation that will challenge pre-existing notions of the iconic couple. Electrifying, never-before-seen material and newly restored footage of John and Yoko’s only full-length concert. Featuring mind-blowing music newly remixed and produced by Sean Ono Lennon, the film is a seismic revelation that will challenge pre-existing notions of the iconic couple.
ONE TO ONE: JOHN & YOKO
IL KINO Summer nights
THE WORST PERSON IN THE WORLD/ DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
von Joachim Trier
Mittwoch 16.07.
21:20
Englischen U.t.
Wo ist die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es nicht glauben. Während ihr über zehn Jahre älterer Freund Aksel als Autor Erfolge feiert, blickt sie auf eine Reihe abgebrochener Studiengänge zurück. Andeutungen zum Thema Familienplanung setzen sie unter Druck und sorgen für angespannte Stimmung. Was soll sie nur mit ihrem Leben machen und was will sie selbst eigentlich? Bei einer Hochzeitsparty trifft sie den charmanten Eivind - und für eine Nacht steht die Zeit still. Ist das die Liebe auf den ersten Blick? Zum ersten Mal scheint sich die sonst so unentschiedene Julie einer Sache sicher zu sein. An der Seite von Eivind gewinnt ihre ungewisse Zukunft an Kontur. Die Trennung von Aksel steht im Raum, fällt jedoch viel schwerer als gedacht. Schon bald sind da dieselben Zweifel wie zuvor: Ist Eivind vielleicht doch nur ein weiterer Mann in ihrem Leben, der sie davon abhält, ihren eigenen Weg zu gehen? Julie muss lernen, dass das Leben eine Frage der Zeit ist.
IL KINO Summer nights
THE WORST PERSON IN THE WORLD/ DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
IL KINO Summer nights
A BIGGER SPLASH
von Luca Guadagnino
Donnerstag 17.07.
21:10
Deutschen U.t.
Doch schon wenige Tage nach ihrer Ankunft wird die friedliche Zweisamkeit durch den unerwarteten Besuch ihres alten Freundes Harry (Ralph Fiennes) und seiner erwachsenen Tochter Penelope (Dakota Johnson) gestört. Schnell fühlt sich Paul zur attraktiven Penelope hingezogen, gleichzeitig entflammt aber auch zwischen Harry und Marianne die bereits in der Vergangenheit verspürte gegenseitige Anziehung aufs Neue. Nach und nach geraten alle vier in einen verhängnisvollen Strudel aus Eifersucht, Leidenschaft und sexueller Besessenheit..
IL KINO Summer nights
A BIGGER SPLASH
VERMIGLIO
von Maura Delpero
Freitag 15.08.
18:50
Englischen U.t.
Im italienischen Bergdorf Vermiglio leben drei Schwestern mit ihrem exzentrischen Vater während des Zweiten Weltkriegs. Als der Flüchtlingssoldat Pietro auftaucht, heiratet die älteste Schwester Lucia ihn und verlässt das gemeinsame Bett mit ihren Schwestern. Die zurückgebliebenen Schwestern fühlen sich benachteiligt und ihre Beziehung zueinander wird zusehends schwieriger. Als Pietro am Ende des Krieges eine Reise nach Sizilien unternimmt, wird Lucia durch einen einzigen Schuss zur Witwe. Doch dieser Schuss wurde von einer anderen Frau abgegeben, von deren Existenz Lucia nichts wusste. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit durchläuft Lucia eine physische und metaphorische Reise und öffnet ihr Herz für das Kind, das ihre Ehe hervorgebracht hat.
VERMIGLIO
IL KINO Berlin Stories
VICTORIA
von Sebastian Schipper
Freitag 15.08.
21:00
Englischen U.t.
Schnell kommen sich die Frau aus Madrid und der draufgängerische Sonne näher. Doch für die Jungs fängt die Nacht gerade erst an. Um eine Schuld bei Gangster Andi (André M. Hennicke) begleichen zu können, sehen sich die Vier gezwungen, eine krumme Sache durchzuziehen. Als einer aus der Gruppe schließlich unerwartet ausfällt, soll ausgerechnet Victoria als Fahrerin bei der heiklen Unternehmung einspringen. Was für sie zunächst wie ein spannendes Abenteurer klingt, entwickelt sich rasch zum Albtraum, denn der geplante Coup geht gründlich schief und das junge Glück von Victoria und Sonne wird knallhart auf die Probe gestellt...
IL KINO Berlin Stories
VICTORIA
IL KINO Berlin Stories
B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN 1979-1989
von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange
Samstag 16.08.
21:00
Deutschen U.t.
Noch bevor der Kalte Krieg endgültig beendet wurde, war besonders das eingemauerte West-Berlin ein Mekka der Sub- und Popkultur für verschiedenste Künstler, Hausbesetzer und Hedonisten. Auch den englischen Musiker, Autor, Schauspieler und Produzenten Mark Reeder hat es Ende der 70er Jahre in die deutsche Großstadt verschlagen, wo er sich mitten in das damalige, auf das Hier und Jetzt fokussierte Lebensgefühl stürzte und auf illustre Persönlichkeiten wie Nick Cave, Blixa Bargeld und Christiane F. traf. In "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989" wird diese Spurensuche in der letzten Dekade, in der es noch ein Ost- und West-Berlin gegeben hat, mittels Interviews und Originalaufnahmen, greifbar gemacht und der Geist einer Zeit eingefangen, in der Risiko und Leidenschaft, Wahn und Exzess sowie Tod und Musik Hand in Hand die Atmosphäre einer ganzen Stadt prägten.
IL KINO Berlin Stories
B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN 1979-1989
PREVIEW IL KINO ITALIA: FIORE MIO di Paolo Cognetti
von Paolo Cognetti
Mittwoch 03.09.
19:30
Englischen U.t.
In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel. FIORE MIO ist eine Einladung zum Beobachten und Innehalten: Die Natur verändert sich, doch sie verschwindet nicht. Wo etwas vergeht, entsteht etwas Neues. In kraftvollen Bildern und offenen Begegnungen mit Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben, erzählt der Film von den Bergen, die leben und weiterleben werden. Nie still, stets in Bewegung.
PREVIEW IL KINO ITALIA: FIORE MIO di Paolo Cognetti